Slider

Unser Abiturjahrgang auf Studienfahrt

Nach Norden und nach Süden verschlägt es in dieser Woche unsere Abiturientinnen und Abiturienten. Sie starten am Montag, 18.09.2023, auf ihre Studienfahrten, welche sie nach Kopenhagen, an den Golf von Sorrent und in die Toskana führen. Wir wünschen viel Freude, spannende Erfahrungen und erlebnisreiche Tage und freuen uns auf zahlreiche Erzählungen aus Dänemark und Italien. 

Begrüßung der Sextanerinnen und Sextaner

151 aufgeregte Fünftklässlerinnen und Fünftklässler durften wir am Dienstag, 12.09.2023, in unserer Schule willkommen heißen. Die Aula bebte gegen 14:00 Uhr vor Spannung und Aufregung, als die Klassenlehrerteams sich vorstellten und "ihre" Klassen unter tosendem Applaus der Familien zusammenstellten. Es folgte ein kurzes Beschnuppern im Klassenraum, bevor die nun jüngsten Humboldtianer stolz und bepackt mit den Büchern für ihr erstes Schuljahr bei uns wieder auf ihre Eltern trafen. Der Klassentag am Donnerstag war randvoll gepackt mit einer von den Klasenpatinnen und Klassenpaten angeleiteten Schulrallye, dem näheren Kennernlernen untereinander und letztlich auch vielen organisatorischen Dingen, welche notwendig waren, damit schon am Donnerstag der neugierig erwartete Unterricht starten konnte. Besinnlich wurde es dann noch am Freitag beim Begrüßungsgottesdienst in der katholischen Kirche Judas Thaddäus, bei welchem unseren Fünfern auf ganz reizende Weise Glaube, Hoffnung und Liebe für ihren Weg als Gymnasiasten mit auf den Weg gegeben wurde.

Wir wünschen unseren Kleinsten Freude und Erfolg an unserer Schule, Neugierde und Begeisterung beim Lernen und viele neue Freundschaften. 

Spanisch hautnah

Zwei Events ließen die Spanischschülerinnen und -schüler der 9. bzw. 11 Klassen zum Schuljahresende Erlerntes mit allen Sinnen fassen: 

Die 9er genossen passend zum Thema ihrer Leselektüre "Tres meses en Méxiko" mexikanisches Essen im "El Tesoro": Es gab Tacos, liebevoll serviert und auf spanisch vorgestellt.

Die Spanischschülerinnen und -schüler der Klassen 11a und 11d erlebten Lateinamerika hautnah bei heißen Rhythmen. Nachdem sie im Unterricht bereits grundlegende Stile behandelt hatten, die sich im Zumba vereinen, hieß es endlich ¡A bailar! Unter der Anleitung der Zumba-Trainerin Angelika wurde getanzt, die Hüften geschwungen, sich gedreht, gehopst und gewackelt.

Arbeit der Mediations-AG

Die Mediations-AG zog sich am 17. und 18. Juli 2023 für zwei Vormittage in das schattige Waldzentrum im Hardtwald zurück, um das neue Schuljahr vorzubereiten. Am ersten Tag lag der Schwerpunkt auf dem Erlernen und Trainieren von Schlichtungsgesprächen, dem Kerngeschäft der AG. Am zweiten Tag probierten und reflektierten wir mit dem Waldpädagogen Oliver Bardon verschiedene erlebnispädagogische Spiele. Dabei hatten die 20 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-K1 selbst so manche Herausforderung zu bestehen und wuchsen dadurch als neue Gruppe aus alten und neuen AG-Mitgliedern zusammen. Vor allem freuen die AG-Mitglieder sich aber darauf, diese Spiele und pädagogischen Erkenntnisse nächstes Jahr bei Aktionen mit den Patenklassen auszuprobieren. 

Exkursion ins Konzentrationslager Struthof

Am 13. Juli 2023 besuchten die 10. Klassen das Konzentrationslager Struthof. Der geführte Ausflug bot Einblicke in die unmenschlichen Bedingungen der Häftlinge und die Grausamkeit der Nazis. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren die Geschichte des Lagers, besichtigten die Baracken, das Krematorium und Ausstellungsbereiche. Es war ein berührender aber auch bedrückender Besuch, der dazu motivierte, sich gegen Rassismus und Diskriminierung einzusetzen.